Neues aus der Geschichte Afrikas
PhD Projekt: Decolonizing Humanitarianism. Race and Power in the humanitarian sector von Darja Wolfmeier.
This project explores race inequalities and power relations in the humanitarian sector. There has been barely any academic work on the sociological and practical realities of racial inequalities in emergency aid. This project will offer one of the first historical sociology of racial inequalities of a leading humanitarian organization.
Link zur Projektbeschreibung.
Informationen zu den Einführungsveranstaltungen der Kulturwissenschaft
Geschichte: 25.04.2022, 11:00-12:00
Link zu weiteren Studiengängen.

Doppelte Antrittsvorlesung Prof. Dr. Joel Glasman und Prof. Dr. Andrea Behrends
"Denken in Krisenzeiten"
Wann?: 27.April; 19h
Wo?: GWI H26
Hier finden Sie den Link zur Einladung.
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022
Die Lehre wird im Sommersemester als Präsenzlehre stattfinden. Bitte melden Sie sich jetzt bei cmlife für die Kurse an.
Link zum kommentierten Vorlesungsverzeichnis der Geschichte Afrikas.

Neuer Online-Artikel von Dr. Jochen Lingelbach
In dem Artikel wird das neue Buch "On the Edges of Whiteness" vorgestellt. Es geht um die polnischen Flüchtlinge, die während des zweiten Weltkrieges in die britischen Kolonien in Ost- und Zentralafrika flohen. Das Buch untersucht den Umgang der Kolonialverwaltung mit ihnen, ihre Positionierung in der rassistischen und hierarchischen kolonialen Gesellschaft und die Wahrnehmung der Afrikaner*innen gegenüber den Neuankömmlingen.
Hier geht es zum Artikel!

Neuer Artikel von Prof. Joël Glasman
The myth of humanitarian action supported by data and scientific evidence has had its day – or so argues the author here, drawing on the history of the most widely known standards in the sector. He does not refute the essential role that science can and must play within it, provided it does within the framework of a permanent dialogue with the stakeholders and not on the basis of the exploitation of science.
Hier geht es zum Artikel!

Neuer Artikel von Robin Frisch
Ein Blick nach Togo in die frühen 90iger Jahren zur Zeit der Strukturanpassungsprogramme und Wiederherstellung autoritäter Herrschaft und politisch oppositionellen Cartoons als Mittel des Widerstandes.
Hier geht es zum Artikel!
Neuer Artikel von Prof. Joël Glasman
Es geht um die Einführung des Prinzips der Unparteilichkeit im Feld der humanitären Hilfe. Dabei wird die Entstehung und Geschichte dieses selten infrage gestellten Prinzips kritisch beleuchtet.
Hier geht es um Artikel!