Druckansicht der Internetadresse:

Kulturwissenschaftliche Fakultät

Geschichte Afrikas

Seite drucken

Forschungspartner

Partnerprogramme und Institutionen:


Institut für Afrikastudien

Institut für Afrikastudien


Der regionale Forschungsschwerpunkt zu Afrika wurde bereits bei der Gründung der Universität Bayreuth 1975 eingerichtet. Heute umfasst er unter der Bezeichnung „Afrikastudien“ die Gesamtheit aller Forschungs- und Ausbildungsaktivitäten mit Bezug zu Afrika und der afrikanischen Diaspora.

FZA Uni Bayreuth
Bayreuth International Graduate School of African Studies BIGSAS

Bayreuth International Graduate School of African Studies

Die Bayreuth International Graduate School of African Studies (BIGSAS) basiert auf einer fast 50 Jahre alten Tradition intensiver und exzellenter Forschung zu Afrika an der Universität Bayreuth. 2006/2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative der Bundesregierung und Landesregierungen gegründet, ist BIGSAS heute Teil des Exzellenzclusters EXC 2052 – "Africa Multiple: resortonfiguring African Studies".



Bayreuth Academy of Advanced African Studies

Bayreuth Academy of Advanced African Studies

Die 2012 gegründete „Bayreuth Academy of Advanced African Studies“ ist ein Zentrum für interdisziplinäre Forschung an der Universität Bayreuth und seit 2019 Teil des Exzellenzclusters Africa Multiple.


Iwalewahaus

Iwalewahaus Uni Bayreuth

Iwalewahaus

Das Iwalewahaus ist Teil der Universität Bayreuth und widmet sich der zeitgenössischen bildenden und populären Kunst aus Afrika, der afrikanischen Diaspora, Asien und dem pazifischen Raum.












TGCL Tanzanian-German Centre for Eastern African Legal Studies

Tanzanian-German Centre for Eastern African Legal Studies

Das Tanzanian-German Centre for Eastern African Legal Studies (TGCL) bietet angehenden Juristen aus allen Partnerstaaten der Ostafrikanischen Gemeinschaft (East African Community, EAC) und darüber hinaus strukturierte und hochspezialisierte LLM- und PhD-Programme an, um sie für Führungspositionen in der Region zu qualifizieren.


Verantwortlich für die Redaktion: Juliane Droschke

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt